Pflanzaktion am Rhönberg: Schülerinnen und Schüler der OBS
Delligsen setzen sich für die Natur ein

Neben dem Naturschutz und der Aufforstung von Wäldern ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, auch das Bewusstsein junger Menschen für die Natur zu schärfen. Gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten haben Schülerinnen und Schüler der OBS Delligsen 200 Stieleichen und 100 Hainbuchen gepflanzt. Unter der fachkundigen Anleitung von engagierten Auszubildenden der Niedersächsischen Landesforsten sowie den Experten Förster Jan Fischer und Forstamtsleiterin Dr. Christine Knust gruben sie Löcher in den gefrorenen Boden und setzten die Setzlinge ein. Die Jugendlichen lernten, warum diese Bäume für einen nachhaltigen Wald von entscheidender Bedeutung sind. Während Birken und Haselnüsse zwar schnell wachsen, erreichen sie nur eine Lebensdauer von etwa 60 bis 70 Jahren. Eichen und Buchen hingegen sind langlebige Baumarten, die ein vielfältiges Ökosystem fördern.

Die begleitenden Lehrer setzen sich dafür ein, dass ihre Schülerinnen und Schüler die Natur direkt erleben, denn sie haben festgestellt, dass immer weniger Kinder Zeit im Freien verbringen. Die Morgenwald Stiftung unterstützt diese Initiative, um das Interesse an der Natur zu wecken und eine Generation heranzuziehen, die Verantwortung für unseren Wald übernimmt. So wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch das Verständnis für ökologische Zusammenhänge gefördert.

Dieser Vormittag war ein großer Erfolg für unseren zukünftigen Wald und die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie wichtig ihr Einsatz für die Umwelt ist. Sie wurden zu Naturschützern und entwickelten ein Bewusstsein für die Lebenszyklen der Bäume und deren Einfluss auf die Tierwelt. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern stärken auch die Gemeinschaft und bringen die Schülerinnen und Schüler näher zusammen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Niedersächsischen Landesforsten, die uns mit Fachkunde und Tatkraft wieder zur Seite standen. Und natürlich auch an all unsere Spenderinnen und Spender, die diese großartige Aktion mit ihren Spenden möglich gemacht haben. Ohne Ihre Unterstützung wäre die Aufforstung und die Bildung junger Menschen über die Natur nicht in diesem Ausmaß möglich gewesen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Wälder und sichern das ökologische Gleichgewicht für kommende Generationen.

Zurück